Zum Inhalt springen
1. Februar 2023
  • >>> kallmann.de
  • >>> fotopforte.de
Astrorunde

Astrorunde

Kosmologie, Philosophie und alles Andere

  • Willkommen
  • Beiträge
  • Sitemap
  • Willkommen
  • Beiträge
  • Sitemap

Kategorie: Kosmologie

Rudolf Kippenhahn
Kosmologie / Physik

Rudolf Kippenhahn

12. November 202113. November 2021

Er war einer der führenden Köpfe in der theoretischen Astrophysik und in der bundesdeutschen Forschungspolitik: der Physiker Rudolf Kippenhahn. Im November 2020 verstarb der Wissenschaftler …

Rudolf Kippenhahn Weiterlesen
Was ist Zeit und was ist Ewigkeit
Kosmologie / Philosophie / Physik

Was ist Zeit und was ist Ewigkeit

13. Februar 202014. Februar 2020

V1.1 Immer wenn ich über die Zeit nachdenke verstehe ich sie, will ich sie aber jemandem erklären, kann ich es nicht. Rund um den Zeitbegriff …

Was ist Zeit und was ist Ewigkeit Weiterlesen
Was ist der Raum und was ist Unendlichkeit?
Kosmologie / Philosophie / Physik

Was ist der Raum und was ist Unendlichkeit?

10. Februar 202013. Februar 2020

V1.0 Raum ist ein virtuelles Ordnungsmodell im menschlichen Denken. Er ist nichts physikalisch körperlich Seiendes, weswegen er weder immer neu erzeugt, noch gekrümmt werden kann. …

Was ist der Raum und was ist Unendlichkeit? Weiterlesen
Gab es den Urknall aus einem Punkt?
Kosmologie / Philosophie

Gab es den Urknall aus einem Punkt?

9. Februar 202020. Mai 2020

Der Urknall Der Tag ohne Gestern Der Anfang von Allem Was war davor V1.0 „Die Materie hat die Schöpferkraft in sich, bewegt und entwickelt sich …

Gab es den Urknall aus einem Punkt? Weiterlesen
Universum und Kosmos
Kosmologie

Universum und Kosmos

13. Januar 202013. Januar 2020

Das Universum ist das große Ganze. Es beinhaltet alles was es überhaupt gibt und ist logischer Weise einzig. Unser Kosmos ist der Weltraum um uns, …

Universum und Kosmos Weiterlesen
Das kosmologische Prinzip
Kosmologie

Das kosmologische Prinzip

12. Januar 202012. Januar 2020

Foto: Das Bild zeigt das Hubble Ultra Deep Field 2012, eine verbesserte Version der Hubble Ultra Deep Field-Aufnahme, die durch zusätzliche Beobachtungszeit entstanden ist. Die …

Das kosmologische Prinzip Weiterlesen
Die Masse des Lichts
Kosmologie / Philosophie / Physik

Die Masse des Lichts

11. Januar 202011. Januar 2020

Die Masse des Lichts Zur Frage „Wie schwer ist das Licht?“ fand ich im Netz einen sehr guten, verständlichen und ineressanten Artikel der Physikerin Dr. Saskia Grunau. …

Die Masse des Lichts Weiterlesen
Inflation in der Kosmologie
Kosmologie

Inflation in der Kosmologie

1. Januar 201210. Februar 2020

Einführung Es soll Vorgänge in der Natur gegeben haben, die extrem viel schneller waren als die Lichtgeschwindigkeit.  Manche denken dies sei auch heute noch der Fall. Es geht …

Inflation in der Kosmologie Weiterlesen
Verwirrung um die Urknalltheorie
Kosmologie

Verwirrung um die Urknalltheorie

1. Januar 201010. Februar 2020

Der Urknall beschreibt ein Ereignis, das den Beginn einer bestimmten Entwicklung im Universum markieren soll. Aus den Lichtdeutungen, eines der Hauptbetätigungsfelder der Astronomen, also aus …

Verwirrung um die Urknalltheorie Weiterlesen

Spiral galaxy NGC 6118

Herkunftsnachweis: ESO

Neueste Beiträge

  • Rudolf Kippenhahn 12. November 2021
  • Was sind Seele und Geist? 4. März 2020
  • Was ist Wissen und Glauben? 4. März 2020
  • Wie ist der Mensch im Universum verortet? 3. März 2020
  • Was ist Leben? 2. März 2020

Kategorien

  • Kosmologie
  • Philosophie
  • Physik
  • Soziales

Pflichtangaben

  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
Anmelden

Schlagwortwolke

Dogma Dr. Saskia Grunau Emergenz Ewigkeit Frieden Gaia-Hypothese Galaxien Geist Glauben Gravitation Harald Lesch Hubble-Ultra-Deep-Field Inflation Josej M. Gaßner kosmologisches Prinzip Kosmos Leben LHC Licht Materie Meter Photonen. Planck-Länge Planck-Zeit Pound-Rebka-Experiment Rubik-Würfel Rudolf Kippenhahn Seele Sekunde Universum Urknall Vernunft Verstand virtueller Weltkrieg Welt Wissen Zeit
Copyright © 2023 G. Kallmann - Stolz präsentiert von WordPress und Bam.